SU

Niederrheintag der CDU Senioren Union Bezirk Niederrhein

04. 11.25

Bezirksvorstand erlebte einen ausgefüllten Tag in Kleve

Zum traditionell jährlich stattfindenden Niederrheintag trafen sich jetzt die Mitglieder des Bezirksvorstands der CDU Senioren Union Niederrhein gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern in der Kreisstadt Kleve.

Als Kreisvorsitzender der Klever Senioren Union hatte Heinz van Baal das Besuchsprogramm für die TeilnehmerInnen organisiert.

Nachdem sich alle vor dem traditionsreichen Museum Koekkoek an der Kavarinerstraße eingefunden hatten, führte Wiltrud Schnütgen die aus Mönchengladbach, Krefeld und den Kreisen Viersen, Neuss, Wesel und Kleve angereisten Besucher durch die Klever Innenstadt. Während des fast zweistündigen Rundgangs bis zur Stiftskirche und zur Schwanenburg erhielten die Gäste auf höchst professionelle Weise umfangreiche Informationen und Details zur Historie und der jahrhundertealten bedeutsamen Geschichte der Stadt.

Gestärkt nach einem hervorragenden Mittagessen im „Restaurant Landhaus Forstgarten“ wurde die Gruppe dann bereits im Museum Kurhaus Kleve erwartet.

Die Kuratorin Frau Susanne Figner führte die Besuchergruppe, durch die gerade neu konzipierte und erst vor wenigen Tagen eröffnete höchst interessante Ausstellung. Erstaunt erfuhren die Teilnehmer hierbei nicht nur sehr viel Wissenswertes zu den Kunstwerken, sondern auch zu den hinter den Werken stehenden bedeutsamen Künstlerinnen und Künstlern selbst. Leider war die verfügbare Zeit viel zu kurz, um sich mit der gesamten Ausstellung im Museum zu beschäftigen, was die Zuhörer sicherlich zu einem erneuten Besuch anregte.

Den Abschluss des zwar anstrengenden, aber höchst informativen Tages bildete der Besuch im Museumscafé „Café Moritz“. Im Rahmen eines Kaffeegespräches referierte Frau Dr. Meyer-Wilmes als langjährige Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Stadtentwicklung hierbei über die seit vielen Jahren erfolgreiche Umgestaltung der Stadt. In lockerer Atmosphäre gepaart mit großem Fachwissen stellte die Referentin einige Projekte aus der Vergangenheit vor, so z. B. Neubau der Hochschule Rhein-Waal, Umgestaltung der ehemaligen Bensdorp- und Uniongelände, umfangreiche Schulneubauten, Neugestaltung und -konzeptionierung kultureller Gebäude. Nicht zuletzt erhielt die Gruppe auch noch einen kurzen Ausblick auf die für 2029 geplante, für Kleve sehr bedeutsame Landesgartenschau.

Voll bepackt mit vielem Wissenswertem über die Stadt Kleve traten die Besucher dann ihren Heimweg an. „Alle Besucher waren sich dabei in einem einig, sie wollen mehr über diese Stadt erfahren“ so Heinz van Baal. „Nachdem heute so viel Interessantes über Kleve vermittelt wurde, ist bei uns eine starke Neugier auf weitere Informationen geweckt worden. Wir werden Kleve in Zukunft sicherlich nochmals einen Besuch abstatten“, so die Aussage der teils von weit angereisten Besucher.